Ist Schach nun Sport oder nicht?

Schach gehört zu den beliebtesten Gesellschaftsspielen weltweit und gerade jüngere Kinder entscheiden sich häufig dazu, eine Schach-AG oder Sportklassen zum Schach zu besuchen. Schach wird auf der ganzen Welt als Sport angesehen, obwohl es hier weniger um den körperlichen Einsatz geht, als um die richtigen Strategien und geschicktes Nachdenken. Also was ist nun mit dem Schachspiel? Ist Schach ein Sport oder eher doch nicht?

Die Rolle von Definition und Organisationen

In der Regel wird Schach als Sport angesehen. Daher gehen junge Talente in Schach-Sportklassen. Auch der Schachbund selbst ist ein Mitglied des Swiss Olympic. Doch wenn man mal in Suchmaschinen wie Jugend+Sport den Begriff eingibt, erscheint kein Treffer.

Die Frage, ob Schach nun ein Sport ist oder nicht, ist bereits seit vielen Jahren in aller Munde. Den Meisten geht es zwar eher darum, der Klügere zu sein und Recht zu haben. Dem Schach selbst geht es wohl eher um das Geld. Denn der Schweizerische Schachbund versucht schon lange, bei Jugend+Sport aufgenommen zu werden. Und das betrifft nicht nur diesen Verein.

Definition

Wir müssen zunächst denBegriff „Sport“ definieren!.

So hat das Internationale Olympische Komitee Schach bereits im Jahr 1999 als offiziellen Sport angesehen. Da die meisten Schachspieler dies selbst wissen, sind sie schnell gereizt, wenn verschiedene Ministerien oder der nationale Verband das Gegenteil behaupten. Natürlich kann es zu Verwirrungen kommen, wenn Schach zwar ein Sport, aber keine Olympische Disziplin ist.

Während Schach im Swiss Olympic, die sogenannte „Ober-Organisation“ aller Schweizer Sportverbände und das Schweizer Nationale Olympische Komitee den Schach als Sportart ansieht, wird Schach von Jugend+Sport nicht aufgenommen. Aufgrund der „mangelnden Bewegung“ beim Schach gehört es nicht zu Sportarten, die von Jugend+Sport mit ledigem Kapital unterstützt werden.

Auch der Duden gibt wenig Ausschluss darüber, ob es ein Sport ist oder nicht. Auch hier bringen verschiedene Interpretationsmöglichkeiten eher Verwirrung.

Die Frage wird also noch eine Weile bestehen bleiben!